Das über zwei Jahrzehnte in der Praxis erprobte und von Experten empfohlene System zur Planung und zum Controlling erzeugt exakte, detaillierte und aussagestarke Auswertungen, mit denen Sie die operativen und strategischen Ziele des Unternehmens auf verständliche Weise präsentieren.
Mit dieser Software planen Sie einfach und schnell die Liquidität, den Erfolg, die Finanzen sowie das Vermögen Ihres Unternehmens.
Anhand differenzierter Auswertungen, welche die professionelle Software liefert, können Sie die kurz- und mittelfristige Unternehmensentwicklung überzeugend darlegen.
Im Rahmen der Planung generiert die Software anhand Ihrer geschätzten Umsätze, Kosten und Investitionen einen fachgerechten Unternehmensplan, dem eine professionelle Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, Finanzplanung, Steuerplanung und Bilanzplanung zugrunde liegt.
Nach Abschluss der Planung verfügen Sie über eine mehr als dreißigseitige professionelle Planmappe, die alle zur Beurteilung der Unternehmensentwicklung relevanten Daten enthält.
Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen sind übersichtlich und transparent gestaltet und die Ergebnisse für jedermann nachvollziehbar. Sie halten jeder fachlichen und sachlichen Evaluierung stand.
Ihre Plandaten dienen im Lauf des ersten Planjahres als Quelle zur Erledigung erfolgsbezogener Controlling-Aufgaben.
Dabei zahlt es sich aus, die geplanten Ziele im Auge zu behalten: Deshalb nutzen Sie innovative Controlling-Tools, wie beispielsweise den Plan-Ist-Vergleich oder das Frühwarnsystem, welches signifikante Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Daten sowie zwischen der geplanten und der jeweils aktuellen Liquidität signalisiert.
Die Liquidität und Finanzkraft sowie Ihre Bereitschaft in die Zukunft zu investieren, sind der Motor für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Eine umfassende und transparente Planung mit realistischen Wertstellungen eignet sich hervorragend als Datenquelle für Ihr internes Controlling.
Ausgehend von Ihren geplanten Umsätzen und Kosten, die zu realitätsnahen Erfolgs- und Liquiditätsaussichten führen, gleicht die Software Ihre Plandaten mit dem Ist-Zustand ab.
Bei der Analyse des Datenmaterials werden Schwachstellen erkannt und Sie können rechtzeitig Maßnahmen zur Behebung von Plan-Ist-Abweichungen ergreifen.
Mit diesem Programm sind Sie in der Lage, die Entwicklung des Unternehmens vorausschauend zu erkennen, die Stärken und Schwächen des Unternehmens aufzuspüren sowie anhand geeigneter Maßnahmen das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu steuern.
Sie können das Planungssystem als Vollversion downloaden, umfassend damit planen und die Software testen.
Das System erstellt für Sie anhand Ihrer Angaben, selbstständig eine etwa dreißigseitige Planmappe mit einem fachgerechten Liquiditätsplan, Finanzplan, Rentabilitätsplan, Bilanzplan, Steuerplan usw.
Sollten spezielle Fragen bei der Planung oder der Handhabung des Programms auftreten, unterstützen Sie gerne fachkundige Berater bei Ihren Aktionen.
Es gibt kaum noch Banken, denen die ehemals "banküblichen" Sicherheiten ausreichen oder die sich bei der Vergabe von Krediten mit lückenhaften Finanz- und Vermögensdarstellungen zufriedengeben.
Erwartet werden fachmännisch aufbereitete Unterlagen und Auswertungen, welche die Entwicklung des Unternehmens über mehrere Jahre hinaus, präzise und schlüssig beschreiben.
Gefragt sind aussagefähige und detaillierte Planungen, aus denen schlüssig nachvollziehbar hervorgeht, wie sich die Rentabilität, Liquidität und Finanzen sowie das Vermögen des Unternehmens in Zukunft entwickeln.
Ihre Chancen bei Ihrer Bank erfolgreich zu punkten, verbessern sich signifikant durch eine transparente Unternehmensplanung, die verständlich und logisch aufgebaut ist und der ein realistischer Rentabilitätsplan, Finanzplan, Liquiditätsplan und Bilanzplan zugrunde liegt.
Sie können sich nachfolgend kostenlos eine Muster-Planmappe abholen.
Mit Hilfe der Software verfügen Sie innerhalb von etwa zwei Stunden über die perfekte Präsentationsmappe mit überzeugenden Inhalten, die bei Ihrer Bank Vertrauen für Ihr betriebliches Vorhaben schafft.
Und sollte es um die Gründung eines Unternehmens gehen, dann liefert das System die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Berechnungen, die in Ihren Businessplan gehören.
Mit der Software planen Unternehmensberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter sowie kleine und mittlere Unternehmen. Und sogar große international tätige Unternehmen sind von diesem Programm begeistert.
Aber auch sehr kleine Betriebe und Unternehmensgründer nutzen den Unternehmensplaner, der in bedarfsgerechten Versionen zu fairen Preisen angeboten wird.
Nachdem die Software den gesamten Unternehmensplan, einschließlich aller Auswertungen erstellt hat und Sie über eine komplette Planmappe verfügen, ist das System in der Lage, den Wert Ihres Unternehmens zu ermitteln.
Dem Programm fehlen zur Ermittlung veritabler Ergebnisse noch ein paar Informationen, die Sie auch als Laie mit minimalem Aufwand, d. h. innerhalb kurzer Zeit im System hinterlegen können.
Nachdem der Wert des Unternehmens auf Grundlage der geplanten Daten beurteilt wird, weichen die Ergebnisse in einem wesentlichen Punkt von den allgemein üblichen Bewertungsmethoden ab.
Bei der landläufigen Bewertung werden grundsätzlich die zurückliegenden Geschäftsjahre berücksichtigt. Die Berechnungen beziehen sich demnach auf den heutigen Status.
Der Exactplanner setzt voraus, dass Sie bei der Planung Ihre Umsätze, Kosten und Investitionen realistisch eingeschätzt haben und liefert den Unternehmenswert, welcher sich voraussichtlich am Ende der Planphasen ergibt. In der Regel wird dieser Wert über dem heutigen Wert liegen, denn ein Rückgang der Geschäfte wird nur selten geplant.
Falls Sie die Tools zur Unternehmensbewertung neben den Modulen zur Planung und zum Controlling nutzen wollen, müssen Sie sich für den Exactplanner PRO entscheiden.
Mit dem Unternehmensplaner Professional können Sie auf Klick das Unternehmen nach dem Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Mittelwertverfahren und falls es sich bei dem planenden Unternehmen um eine GmbH handelt, auch nach dem Stuttgarter Verfahren bewerten lassen.